MENU


Bildungsangebote in der Elternzeit

In diesem Artikel:

GÖTTINGEN. Frauen und Männer, die ihre Berufstätigkeit für die Arbeit in der Familie unterbrochen haben, finden im Weiterbildungsprogramm „Zurück in den Beruf“ zahlreiche Angebote. Mehr als 30 Weiterbildungen finden in Kooperation mit der Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH in Stadt und Landkreis Göttingen statt.
Ein Bewerbungscheck für Wiedereinsteigerinnen ist ebenso dabei, wie Seminare zum selbstbewussten Auftreten und sicherer Verhandlungsführung. Auch die eigenen Kenntnisse am PC können aufgefrischt oder verbessert werden - von gängigen Anwendungsprogrammen oder Aufbaukursen bis zum Schreibtechniktraining am PC reicht die Palette im EDV-Bereich.
Für speziellere berufliche Weiterbildungen – also auch außerhalb der Angebote des Programms „Zurück in den Beruf “- kann ein Weiterbildungsscheck bei der Koordinierungsstelle beantragt werden. Mit ihm werden die Kosten der individuellen Fortbildung bis zu 50 Prozent (aber maximal 100 Euro) aus Projektmitteln bezuschusst. Frauen und Männer in Elternzeit, BerufsrückkehrerInnen, erwerbslose Frauen ohne Leistungsbezug und Frauen mit geringfügigem Einkommen können den Weiterbildungsscheck nutzen.
Beim Frühstücks-Treff gibt es in lockerer Atmosphäre Gelegenheit zum Austausch eine erfahrene Beraterin bietet Unterstützung. Die Treffen finden jeweils am 3. Mittwoch im Monat Café INTI, Burgstraße 17 am Wilhelmsplatz von 9.30 bis 11 Uhr statt. Die Termine: 1. September, 19. Oktober, 16. November 2016 Eine Spielecke für die Kinder ist vorhanden! Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Weiterbildungsscheck und das Programm „Zurück in den Beruf“ sind bei der Koordinierungsstelle „Frauenförderung in der privaten Wirtschaft“, Stadt Göttingen, Neues Rathaus, Hiroshimaplatz 1-4, erhältlich und lassen sich im Internet downloaden.

www.frauen-wirtschaft.de