
Anfangs wurde mit einer Eltern-Kind-Gruppe gestartet. Zurzeit können neuen Gruppen von Montag bis Freitag von vier Kursleiterinnen mit verschiedenen Schwerpunkten wie zum Beispiel DELFI, FuN Baby angeboten werden. Auch Beratungsangebote sind seither auf fünf gewachsen. Von Anfang an dabei war der Kinderschutzbund mit seinem kostenfreien Angebot einmal monatlich Eltern in Erziehungsfragen zu helfen und zwar mit psychologisch, systemischer Beratung zu Schulfragen.
Beim Elternbildungsprogramm wurde zunächst mit "FuN – Familie" gestartet, mittlerweile werden mehrere Durchgänge auch zu "FuN – Baby" und "FuN – Kleinkind" durchgeführt. Die Zahl der Kooperationspartner ist auf dreizehn gestiegen, darunter einige Grundschulen vor Ort.
Durch Elternbefragung wird das Angebot immer weiter optimiert und neue Angebote ausprobiert wie das Elternkindprogramm „Joko, du und ich“.
Zu Beginn wussten viele Eltern nicht, was ein Familienzentrum ist, welche Aufgaben es hat und welche Rolle spielt dabei der Kindergarten. Nach 10 Jahren ist das Familienzentrum Südpunkt, Sürther Straße 34 Anlaufstelle für viele Familien, aber auch Senioren geworden. Durch die Vielfältigkeit der Arbeit bleibt es weiterhin interessant und der Begriff „Familienzentrum“ etabliert sich immer mehr in der Gesellschaft.
www.familienzentrum-rodenkirchen.de