MENU


15 Jahre Beratung für Eltern in Köln

In diesem Artikel:

KÖLN. „Mein Kind macht mir Sorgen“ oder „Mir wächst die Erziehung über den Kopf“ - diese oder ähnliche Aussagen hören die ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater des bundesweiten Elterntelefons täglich. Inzwischen ist dieses kostenlose, vertrauliche und falls gewünscht auch anonyme Angebot der Nummer gegen Kummer e.V. und seiner Mitglieder - hier der Kinderschutzbund Köln als Träger des Elterntelefon-Standorts - seit 15 Jahren auf Leitung. Es hat sich zu einem häufig genutzten niedrigschwelligen Hilfeangebot für Rat und Hilfe suchende Eltern und Erziehende entwickelt. „Das Elterntelefon ist zu einem wichtigen Teil der präventiven Angebote des Kinderschutzbundes Köln geworden. Es ermöglicht Eltern eine unkomplizierte Ermutigung und erste Hilfestellung auf ganz kurzem Weg, wenn sie Fragen und Nöte mit ihren Kindern oder mit ihrer Erziehungsaufgabe haben“, so Renate Blum-Maurice, fachliche Leiterin des Kinderschutzbundes Köln. Durch wenig Erfahrung und hohe Erwartungen seien viele Eltern heute so verunsichert, dass dadurch die Entwicklung der Beziehung zu ihrem Kind beeinträchtigt werden kann.

In den vertraulich geführten Gesprächen geht es den Anrufenden meist um die Klärung von konkreten Problemen, oder das Gespräch soll helfen, die Ratsuchenden emotional zu entlasten. „Beim Elterntelefon melden sich viele Eltern, die in der Erziehung unsicher sind und sich mit ihren Problemen allein gelassen fühlen“, berichtet Regine S., Beraterin der ersten Stunde. Die Beraterinnen haben ein offenes Ohr, hören aufmerksam zu, entwickeln gemeinsam mit den Eltern Lösungswege, geben Rat und Hilfe und informieren auch über weiterführende Angebote und Einrichtungen. Bei schwerwiegenden Problemen können Ratsuchende aus Köln an die FachberaterInnen und TherapeutInnen des Kinderschutz-Zentrums vermittelt werden, entweder für ein direktes telefonisches Beratungsgespräch oder zur Vereinbarung eines Termins für weitergehende Beratung, Kinder- oder Familientherapie.

www.nummergegenkummer.de