
In den vertraulich geführten Gesprächen geht es den Anrufenden meist um die Klärung von konkreten Problemen, oder das Gespräch soll helfen, die Ratsuchenden emotional zu entlasten. „Beim Elterntelefon melden sich viele Eltern, die in der Erziehung unsicher sind und sich mit ihren Problemen allein gelassen fühlen“, berichtet Regine S., Beraterin der ersten Stunde. Die Beraterinnen haben ein offenes Ohr, hören aufmerksam zu, entwickeln gemeinsam mit den Eltern Lösungswege, geben Rat und Hilfe und informieren auch über weiterführende Angebote und Einrichtungen. Bei schwerwiegenden Problemen können Ratsuchende aus Köln an die FachberaterInnen und TherapeutInnen des Kinderschutz-Zentrums vermittelt werden, entweder für ein direktes telefonisches Beratungsgespräch oder zur Vereinbarung eines Termins für weitergehende Beratung, Kinder- oder Familientherapie.
www.nummergegenkummer.de