MENU


Ausstellung

In diesem Artikel:

HAIDHAUSEN. Die Geburt eines Kindes erinnern die meisten Frauen lebenslang. Sechsundzwanzig bekannte deutsche Künstlerinnen greifen die Thematik Schwangerschaft und Geburt in Malerei und Grafik auf. Dabei sind eindringliche und berührende Werke entstanden, welche den Beginn von Muttersein, die Bindung zwischen Mutter, Kind und Vater, das Phänomen des Schmerzes und das Zusammenwirken von körperlichem und sozialem Geschehen sichtbar machen. Der Titel will Aufmerksamkeit für die Bedingungen des Elternwerdens heute wecken. Eine Geburt ohne Eingriffe ist selten geworden. Immerhin jede dritte Frau in München erlebt einen Kaiserschnitt. Das Begleitprogramm (siehe weitere Gasteig-Termine) beinhaltet Kunstführungen mit den Münchner Künstlerinnen Hertha Miessner und Katharina Schellenberger, Gesprächsangebote und Informationen zu Geburt und Kaiserschnitt sowie zu guter Unterstützung in der Lebensphase rund um die Geburt in München, eine Podiumsdiskussion und eine Filmvorführung („Meine Narbe“). (Referat für Gesundheit und Umwelt, AKF e.V., GEDOK München).

Die Ausstellung „Kaiserschnitt – Goldener Schnitt? Bilder rund um die Geburt“ findet im Gasteig Foyer Kl. Konzertsaal vom 23.9. bis 12.10.16 statt.

www.gasteig.de

Bildnachweis: © Carolin Beyer: Selbst. LW 80x80 cm 2008_11. Ausschnitt