
- der Orientierung durch Beratung und Informationen zu Ausbildungsberufen und Studiengängen
- Fragen zu beruflicher Qualifizierung und der Suche nach einem Ausbildungs- und Arbeitsplatz sowie Fragen zur Bewerbung – auch für werdende Mütter
- sozialen Fragen beispielsweise beim Umgang mit Behörden und der Klärung finanzieller Fragen sowie bei persönlichen Problemen oder existenzieller Not wie zum Beispiel Wohnungslosigkeit
- Problemen am Ausbildungs- oder Arbeitsplatz bis zu den Fragen zum Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
arbeitsagentur.de