
Familienleben ist heute deutlich anders und vielfältiger als noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Der Anspruch an Eltern allgemein und der Eltern an sich selbst ist deutlich gewachsen. Alles unter einen Hut zu bekommen ist also oft die Herausforderung. Besonders anstrengende Zeiten und Entwicklungskrisen gehören selbstverständlich zum Alltag aller Eltern dazu. Gibt es zusätzliche Belastungsfaktoren, wie ein schwieriges Temperament des Kindes, ein Kind mit starken Bedürfnissen, Reizoffenheit des Kindes, Stress und besondere Belastung der Eltern und Kinder, ist es schwieriger diese krisenhaften Zeiten zu überstehen.
Die "Babyambulanz - Von Anfang an." unterstützt Eltern dabei, sicherer zu werden im Umgang mit ihren Kindern, ungünstige Gewohnheiten zu verändern und Missverständnisse aufzulösen. Seit Januar 2022 ist der Hauptstandort der "Babyambulanz – Von Anfang an." in der Willistraße 7 in Winterhude. Es gibt noch zehn weitere Beratungs-Standorte in Hamburg, damit die Wege für Familien möglichst kurz sind. In die Babyambulanz kommen Eltern mit Kindern bis drei Jahre unter anderem mit Fragen zum Schlafen, Schreien, Stillen, Füttern, zu Unruhe, Trotz, Ängstlichkeit, Hauen, Beißen, Kratzen, Geschwisterrivalität, Kita-Eingewöhnung, zum Verhalten, zur Erziehung oder zur Entwicklung. Manche Eltern kommen auch, weil sie spüren, dass sie sich zunehmend erschöpft, hilflos oder ärgerlich fühlen im Alltag mit ihrem Kind.
Über Videoaufnahmen erfahren Eltern mehr über die Entwicklung ihres Kindes, beobachten seine Fähigkeiten und eventuell bestehende Schwierigkeiten. Die Entwicklungspsychologische Beratung hilft Eltern, die Welt durch die Augen ihrer Kinder zu sehen. Sie lernen, ihre Kinder in ihren Entwicklungsphasen zu verstehen und feinfühlig mit ihnen umzugehen. Stress wird reduziert und die Lebensfreude steigt. Praktische Handlungsvorschläge helfen dabei, dass ein Kind beispielsweise besser schläft, weniger schreit oder besser isst. Ziel der Beratung ist es, Familien zu stärken und Sicherheit im Umgang mit dem Kind zu schaffen. So kann man das Familienleben mehr genießen und die Kinder können sich seelisch und körperlich gesund entwickeln.
Der Eltern-Kind-Kurs SICHERER HAFEN begleitet Familien von der Schwangerschaft bis ins zweite Lebensjahr und möchte die Eltern-Kind-Beziehung schon im Aufbau fördern. Die Eltern werden auf die kommenden Entwicklungsschritte vorbereitet. Sie werden für die Ausdrucksweisen ihrer Kinder sensibilisiert. Missverständnisse entstehen seltener oder sie werden rechtzeitig aufgelöst. Manche Babys sind nur schwer zu beruhigen, man kämpft mit Übermüdung und Erschöpfung durch die Rund-um die Uhr-Beanspruchung oder die Geburt war besonders anstrengend. Dann ist es gut, jemanden an seiner Seite zu haben, der Übersetzungshilfe fürs Baby gibt, um das Baby besser zu verstehen. Jemanden, der einem sagt welcher Entwicklungsschritt als nächstes ansteht, warum das Baby gerade so viel weint oder so schlecht schläft, was man tun kann, um es zu unterstützen und wie man selber wieder Kraft tanken kann. Die Paarbeziehung gerät auch schnell mal ins Straucheln, wenn es sehr stressig ist und es sich gefühlt alles immer nur um das Baby dreht. Allen Herausforderungen kann man nicht gleich gerecht werden. Es hilft, die eigenen Ansprüche nach Optimierung herunterzuschrauben und sich gegenseitig Wertschätzung zu zeigen. Und es hilft nicht, alleine vor dieser großen Aufgabe zu stehen, sondern eine Beraterin an seiner Seite zu haben.
Elf Hausbesuche und vier Gruppentreffen gehören zum Kurs. Auch zusätzliche Beratungstermine sind möglich, wenn es besonders anstrengende Phasen gibt. Eine Beraterin begleitet eine Familie über die gesamten 20 Monate. Der Sichere Hafen ist geeignet für alle Eltern mit und ohne besondere Belastungen, denn selbst Wunschkinder bringen Eltern oft an ihre Grenzen.
vonanfang.de