
Am Anforderungskatalog für das Qualitätssiegel haben führende Expertinnen und Experten der Perinatalmedizin in Deutschland unter Einbindung mehrerer Fachgesellschaften und Arbeitsgemeinschaften der Gynäkologie, Geburtshilfe und Pränatalmedizin sowie des Bundesverbandes »Das frühgeborene Kind« mitgearbeitet. Erstmals wurde das Perinatalzentrum des SJK mit dem Perizert Familyfriendly Zertifikat ausgezeichnet, da das gesamte Konzept auf ein hohes Maß frühkindlicher Bindung an die Eltern ausgerichtet ist. Dazu gehört, das Stillen des Kindes von Anfang an zu fördern und Müttern und Vätern durchgängig den engen Kontakt zu ihrem Kind zu ermöglichen. Auch ist das Rooming-In nicht nur im Perinatalzentrum, sondern auch auf der Kinder-Intensivstation möglich.
Dr. Beatrix Schmidt, Chefärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und Leiterin des Perinatalzentrums: »Die frühkindliche Bindung, das Stillen und das Bonding, ist gerade bei einem unerwarteten Schwangerschafts- und Geburtsverlauf mit Komplikationen besonders wichtig. Ein Kind mit einem geringen Geburtsgewicht oder einer anderen Beeinträchtigung braucht viel Nähe und Geborgenheit, damit es die schwierige Situation überwinden und sich gut entwickeln kann.«
Prof. Dr. Michael Abou-Dakn, Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe und Leiter des Perinatalzentrums: »In unseren Kliniken hat es sich bewährt, zugleich Spitzenmedizin zur optimalen ärztlichen Versorgung einzusetzen als auch von Anfang an die Mutter-Kind- und Eltern-Kind-Beziehung zu stärken. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses konnten wir unsere Prozesse noch einmal auf den Prüfstand stellen, sodass die Arbeit von Geburtshelfenden, Intensivmedizinern, Hebammen, Stillberaterinnen und anderen Berufsgruppen zukünftig noch besser ineinandergreift.«
Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, ist das Perinatalzentrum gut ausgestattet. Zur Bindungsförderung stehen auf der Wochenbettstation und auf der pädiatrischen Intensivstation Rooming-In Zimmer als Familienzimmer zur Verfügung. Um das Stillen zu fördern, gibt es Stillberatung durch geschultes Fachpersonal, die Stillambulanz und auch spezielle Stillzimmer, in die sich die Frauen in Ruhe mit ihren Babys zurückziehen können. Selbstverständlich stehen auch ausreichend Milchpumpen zur Verfügung, falls das Anlegen des Kindes an die Brust noch nicht möglich ist. Nach diesem Konzept werden im Perinatalzentrum des SJK auch sehr kleine Frühgeborenen versorgt. Das St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof ist Deutschland geburtenstärkste Einzelklinik. 2020 kamen in den Kreißsälen des SJK 4.341 Kinder zur Welt, darunter 137 Mehrlingsgeburten.
sjk.de
Foto: ©SJK_Christian-Klant