
Mit ihrer gemeinschaftlichen Aktion setzen die Bio-Bäckerinnen und Bio-Bäcker ein Zeichen für Handwerk, Regionalität und Transparenz. "Die Woche der offenen Backstuben stellt nicht nur eine einzigartige Gelegenheit dar, mit unserer aufgeschlossenen und interessierten Kundschaft ins Gespräch zu kommen. Sondern auch, uns als engagierte Gemeinschaft von Bäckereibetrieben zu präsentieren, welche sich durch ihre Werte und Überzeugungen verbunden fühlen: Liebe zu handwerklicher Tradition, zu ausgezeichneten Backwaren in Bio-Qualität und zu unserer Region. Wir bevorzugen regionale Rohstoffe, backen vor Ort und engagieren uns sozial in unserer Region", sagt Mitveranstalter Frank Fahland, Bäckermeister und Konditormeister sowie Geschäftsführer der Bio- Bäckerei und -Konditorei Fahland in Potsdam. Die Woche der offenen Backstuben sei ein Ausdruck dieser Werte und Überzeugungen und daher ein Termin, auf den sich die Bio-Bäckerinnen und Bio- Bäcker sehr freuen.
Die 13 Bio-Bäckereien der diesjährigen Woche der offenen Backstuben verarbeiten für die Herstellung von Brot und Backwaren insgesamt 5.971 Tonnen biozertifiziertes Getreide pro Jahr. Rund 80 Prozent des verarbeiteten Getreides wächst im Umland auf Brandenburger Bio-Höfen. Als Ausbildungsbetriebe beschäftigen die teilnehmenden Bäckereien 43 Auszubildende und insgesamt 738 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nach Informationen der Bäcker-Innung gibt es derzeit 140 Handwerksbäckereien in Berlin. Der Anteil bio-zertifizierter Betriebe liegt mit 14 Bäckereien in Berlin demnach bei zehn Prozent.
Nach Angaben des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. kauften die Deutschen im Jahr 2016 für 9,48 Mrd. € Bio-Lebensmittel und -Getränke. Damit wuchs der Umsatz bei Bio-Produkten in Deutschland im Vergleich zu 2015 um fast zehn Prozent. Beim Brot lag der Bio-Anteil am gesamten Brotumsatz im vergangenen Jahr in Deutschland bei sieben Prozent.
Im Rahmen der Woche der offenen Backstuben unterstützen die Bio-Bäckerinnen und Bio-Bäcker in diesem Jahr die Arbeit des gemeinnützigen Trägervereins Emmi-Pikler-Haus e.V. in Brandenburg und Berlin, einer heilpädagogischen Einrichtung für die Betreuung traumatisierter Kinder.
Die Bäckereien der diesjährigen Woche der offenen Backstuben: Berlin: Die Backstube (Kreuzberg), Beumer und Lutum (Neukölln), Bio Konditorei Tillmann (Neukölln), Brotgarten (Charlottenburg), Christa Lutum Bäckermeisterin (Charlottenburg), Jute Bäckerei (Prenzlauer Berg), Märkisches Landbrot (Neukölln), Mehlwurm Vollkornbäckerei (Neukölln), Weichardt-Brot (Wilmersdorf), Zeit für Brot (Wilmersdorf). Brandenburg: Bäckerei & Konditorei Fahland (Potsdam), Bäckerei Vollkern (Rohrlack), BioBackHaus (Falkensee).
www.bio-baecker-berlin-brandenburg.de/
Foto: ©Barbara Heinze