
Aber was ist CaPiMo? Das Kurskonzept für starke Kinder bietet eine perfekt abgestimmte Kombination aus Bewegung, Musik, Sprache sowie Zeit für freies Spiel, fest eingebaute Rituale und eine speziell an die Bedürfnisse des jeweiligen Kindes angepasste, vorbereitete Umgebung. Auch Eltern kommen bei CaPiMo nicht zu kurz: in entspannter Umgebung können sie ihr Kind dabei beobachten, wie hochkonzentriert es sich an neue Dinge heranwagt und ausprobiert. Relevante Themen wie gesunde Ernährung, Spielverhalten und praktische Alltagstipps stehen ebenso auf dem Programm.
Und wer Selbstbewusstsein, Konzentrationsfähigkeit und Körperbeherrschung des Kindes auf sportliche, meditative Art und Weise stärken möchte, für den wird das Kursangebot Kung Fu To’a bereitgehalten. TOA bedeutet frei übersetzt „Du bist Willkommen“ und das sind hier sowohl Kinder im Alter von viereinhalb bis sieben Jahre als auch ihre Eltern.
Die bewährten Kursangebote für die Kleinsten im ersten Lebensjahr wie beispielsweise PEKiP oder ‚Gut durch’s erste Lebensjahr‘ sind selbstverständlich weiterhin feste Bestandteile im Programm und schon lange nicht mehr wegzudenken. Auch der kostenfreie ‚Offene Eltern-Kind-Treff‘ ist beliebt. Hier treffen sich alle Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr im Elterncafé bei Kaffee oder Tee und tauschen sich aus. Für die Jüngsten stehen verschiedene Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bereit. Ein weiterer Tipp ist das neues, kostenfreie Angebot ‚Solo-Eltern-Sonntagsfrühstück‘, speziell für alleinerziehende Eltern, welches an jedem ersten Sonntag im Monat stattfindet. In ungezwungener offener Atmosphäre gemeinsam frühstücken, nette Leute kennenlernen, sich austauschen und Gemeinsamkeiten entdecken während auf die Kinder im Gruppenraum ein kreatives Angebot wartet.
www.kaiserswerther-diakonie.de/programm-familienakademie/