
Die Massagen sollen nicht nur beim Baby zur Entspannung führen, sondern auch beim Massierenden selbst. Sie fördert an den Beinen die Durchblutung und entspannt die Körperteile, die so viel in Bewegung sind. Die Massage an den Füßen wirkt anregend, löst Spannungen und bringt Wärme zum Fließen. Am Bauch fördert die Massage insbesondere die Verdauung. Ein spezieller Teil ist die Kolikmassage, in der die Eltern ihrem Baby Erleichterung bei Bauchkrämpfen verschaffen können. Die Massage an der Brust fördert die Durchblutung von Herz und Lunge.
An den Armen und Händen fördert die Massage die Durchblutung und soll das Gefühl von Geborgenheit und Liebe vermitteln. Die Berührung im Gesicht dient zur Kontaktaufnahme zwischen Eltern und Baby, den Austausch von Mimik und Lachen.
wolke7.life