
Wenn ein Baby geboren wird, ändert sich vieles von heute auf morgen. Gerade bei Familien, die ihr erstes Kind bekommen, oder sehr jungen Eltern tauchen viele Fragen auf. „Café Kinderwagen“ bietet eine unkomplizierte und kostenlose Möglichkeit, konkreten fachlichen Rat und Unterstützung zu bekommen. „Café Kinderwagen“ wird geleitet von einer Hebamme bzw. Fachkraft Frühe Hilfen und einer pädagogischen Kraft. Mütter und Väter erhalten fachkundigen Rat zu Fragen rund um Pflege, Gesundheit, Erziehung und das Leben mit kleinem Kind. Ganz praktische Unterstützung wie Wiegen und Messen des Säuglings sind möglich. Gleichzeitig kann in einem geschützten Rahmen über alle Fragen, die die Eltern bewegen, gesprochen werden. Wenn es nötig ist, vermitteln die Fachkräfte zu Beratungsstellen. Sie wissen, wo es welche Unterstützung gibt. "Café Kinderwagen“ bietet Raum sich mit anderen Eltern austauschen oder einfach nur einen Kaffee mit anderen Eltern zu trinken – das Kind ist natürlich dabei!
An mittlerweile sechs Standorten im Landkreis Göttingen heißt das „Café Kinderwagen“ junge Eltern willkommen – ob auf einen Kaffee zum Austausch mit anderen Eltern oder bei konkreten Fragestellungen an eine Expertin: Sechs Orte zum Austauschen und Beraten:
Bovenden, AWO Familienzentrum „Am Sonneberg“, freitags von 9:30 bis 11:30 Uhr
Dransfeld, Familienzentrumsverbund, Gemeindesaal der ev. Kirche, Kirchstraße 1, mittwochs 15 bis 16:30 Uhr
Friedland, Familienzentrum „Häuschen am Kreisel, donnerstags von 10:00 bis 11:30 Uhr
Hann. Münden, Mehrgenerationenhaus, dienstags von 10:00 bis 11:30 Uhr
Landwehrhagen, Familienzentrum im ev. Kindergarten Landwehrhagen, freitags von 15:00 bis 16:30 Uhr
Bad Sachsa, AWO Familienzentrum, freitags von 9:30 bis 11:30 Uhr
familienzentren-im-landkreis-goettingen.de