MENU


Fabelkurse und Babymassage

In diesem Artikel:

MAINZ-EBERSHEIM. Seit Januar werden die Fabel- und Babymassagekurse von Sabine Lindau in ihren eigenen Räumen Am Fort Muhl 3a angeboten. Ebenso Beikost, Familientisch, Husten, Schnupfen, Heiserkeit - Wickel selbst gemacht und die Trageberatung stehen wieder auf dem Programm. Ab Februar gibt es auch ein „Milchcafé“. Hier kann man ein reichhaltiges Frühstücksbuffet in gemütlicher Atmosphäre genießen und sich mit anderen Müttern austauschen.

Die Fabel-Kurse stärken die Eltern-Kind-Bindung, unterstützen die Kinder, überfordern sie aber nicht. Dabei steht die ganze Familie im Focus und nicht nur das Kind. Jede Woche wird ein entwicklungsrelevantes Thema besprochen, wie beispielsweise Schlafen, die physiologische Bewegungsentwicklung, Fremdeln und der Dauerbrenner: „Kann ich mein Kind verwöhnen?“ Viele weitere Themen, die im ersten Lebensjahr des Kindes von Bedeutung sind, runden das Angebot ab. Die Teilnehmer lernen andere Familien kennen und können ein Netzwerk bilden. Die Fabel-Kurse gliedern sich in drei Staffeln zu jeweils acht mal 75 Minuten.

Bei der Babymassage geht es hauptsächlich darum, die Eltern-Kind-Bindung zu stärken, mehr Zeit füreinander und Freude aneinander zu haben. Massierte Babys weisen deutlich bessere Körperfunktionen, wie besseren Schlaf und weniger Blähungen und Koliken auf. Die Bewusstseinszustände des Kindes werden genau eingeschätzt und respektiert. Die Kinder werden nur dann massiert, wenn sie dazu bereit sind. Schlaf, Hunger und andere Bedürfnisse werden selbstverständlich berücksichtigt.

Bei der Beikost geht es um alle wichtigen Fragen, welche das Thema aufwirft: Wann ist der richtige Start? Welche Mahlzeit wird zuerst ersetzt? Und mit welchen Zutaten überhaupt?

Im beliebten Workshop „Erste Hilfe für Baby und Kind“ (Dauer: ca. 4 Std.) wird anschaulich das nötige Wissen vermittelt, um in Notfallsituationen Ruhe zu bewahren und adäquat reagieren zu können. Ob Knochenbruch, Verbrühung oder Fieberkrampf - Sabine Lindau zeigt Schritt für Schritt, was zu tun ist. Als Fachkinderkrankenschwester und zertifizierte Erste-Hilfe-Ausbilderin ist es ihr außerdem ein großes Anliegen, dass die Herz-Lungen-Wiederbelebung an Puppen auch praktisch eingeübt wird. Abschließend gibt es nützliche Tipps zur Unfallverhütung, ein ausführliches Skript und eine Notfallkarte. Dieser Kurs eignet sich auch hervorragend für Großeltern.

Ebenfalls gefragt sind die Workshops zur gesunden Ernährung im Baby- und Kleinkindalter, die auf neuesten Erkenntnissen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) beruhen.

www.sabinelindau.de