
Die beiden Broschüren unterscheiden sich bereits in der Gestaltung deutlich voneinander – der Familienkompass hat ein rotes, der „Familien-Kompass in Leichter Sprache“ ein blaues Cover. Er vermittelt einen Überblick über das vielfältige Angebot für Familien im Raum Hannover, und legt zusätzlich den Schwerpunkt auf unterstützende Angebote für Eltern mit Migrationshintergrund. Hinzu kommen Förderprogramme zum Erwerb der deutschen Sprache, Fördermöglichkeiten für Kinder mit Behinderung in Kita und Schule sowie Fragen zur inklusiven Bildung.
Mit diesen Inhalten und der Abfassung in „Leichter“ Sprache ist dieser Familienkompass auch bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit geringen Deutschkenntnissen auf gute Resonanz gestoßen. In der Neuauflage wurde auch ein eigenes Kapitel „Flucht und Migration“ aufgenommen und der Gesamtumfang von 64 auf 134 Seiten deutlich erweitert.
hannover.de
©Fotolia