
Das Universitäre Herzzentrum Hamburg des UKE hat das Familienbaumhaus für Angehörige herzkranker Kinder im Dezember 2015 offiziell eröffnet, die ersten Patienten zogen Anfang 2016 ein. Für die Zeit der Behandlung können betroffene Familien hier kostenfrei wohnen. Das Baumhaus ist ein Zuhause auf Zeit, ein Rückzugsort für belastete Familien. Herzkranke Kinder müssen oft für Monate im Krankenhaus bleiben. In dieser schwierigen Phase weichen die Eltern ihren Kindern meist nicht von der Seite.
Das Familienbaumhaus, gelegen in Höhe der Baumkronen auf einem rund 80 Jahre alten Bunker neben dem historischen Verwaltungsgebäude des UKE, beinhaltet drei jeweils 30 Quadratmeter große Familienzimmer, einen Gemeinschaftsraum mit Küche, Ess- und Loungebereich sowie eine Terrasse. Mit Blick über den Eppendorfer Park sollen sich Familien in wohnlicher Umgebung ohne Krankenhausatmosphäre wohlfühlen können und psychisch entlastet werden.
„Über die Auszeichnung freuen wir uns sehr. Das Familienbaumhaus war eine herausfordernde Projektaufgabe. Über dem alten Bunker schwebend, inmitten der Baumwipfel, ist ein Ort des Rückzugs entstanden. Von den Bewohnerinnen und Bewohnern bekommen wir ein sehr positives Feedback – das ist für uns das größte Kompliment“, sagt Carol Wallerich, Leiter des Baumanagements in der UKE-Tochter Klinik Facility Management Eppendorf (KFE).
Ermöglicht wurde der Bau durch das persönliche Engagement des Moderators Steffen Hallaschka in der Benefizsendung „RTL-Spendenmarathon“ sowie durch den Förderverein Universitäres Herzzentrum Hamburg e. V. und die Einnahmen aus dem Benefiz-Fußballspiel „Kicken mit Herz“.
www.uke.de