
Im Mittelpunkt steht ein Paar, das in der Schwangerschaft mit der Diagnose einer schwerwiegenden Behinderung ihres ungeborenen Kindes konfrontiert wird und eine schwerwiegende Entscheidung treffen muss - eine Entscheidung über Leben und Tod. „Man kann diese Entscheidung nicht treffen, wenn man sie nicht treffen muss“, so die Hebamme im Film. Zur anschließenden Diskussion mit Expertinnen zu Fragestellungen wie: „Wie trifft man diese Entscheidung und wie lebt man damit, was kann hilfreich sein?“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Eine Folgeveranstaltung mit dem Thema: „Diagnose, was nun? Diagnose, was tun?“ ist bereits zwei Wochen nach dem Filmabend geplant.
Aufgrund der begrenzten Plätze wird eine Reservierung empfohlen:
Murnau-Filmtheater
Murnaustraße 6 (gegenüber Kulturzentrum Schlachthof)
Telefon 0611 9770841 (Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr)
filmtheater@murnau-stiftung.de
(reservierte Karten müssen bis 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden).
Fotonachweis: iStock Mirodrag Gajic