
Derzeit gibt es im Kreis 121 aktive Tagespflegepersonen, die sich um insgesamt 480 Kinder kümmern. Die meisten Tagesmütter und -väter betreuen die Kinder in der eigenen Wohnung, einige haben aber auch Räume gemietet oder kommen in den Haushalt der Kinder. Tagespflegepersonen arbeiten selbstständig und bestimmen selbst den Umfang ihrer Tätigkeit.
Alle beim Main-Taunus-Kreis registrierten Tagespflegepersonen besitzen eine offizielle Pflegeerlaubnis. Sie haben ein umfassendes Bewerbungsverfahren und eine Qualifizierung absolviert und verpflichten sich zur ständigen Weiterbildung. Sie werden vom Main-Taunus-Kreis fachlich beraten, bei der Vermittlung von Plätzen unterstützt und erhalten finanzielle Förderungen. Am Anfang steht immer eine persönliche Beratung zu den Anforderungen der Kindertagespflege, zum Bewerbungsverfahren, der Qualifizierung und den finanziellen Förderungen.
Wer Näheres über die Arbeit in der Kindertagespflege wissen oder sich für die Qualifizierung bewerben möchte, kann sich melden beim Fachdienst Tagesbetreuung für Kinder im Amt für Jugend, Schulen und Kultur. Tel.: 06192.201-1519, E-Mail: sybille.seelbach@mtk.org
Das Foto zeigt Absolventinnen einer früheren Tagespflegequalifikation
Fotonachweis: MTK Pressestelle