
Mit der Arbeit als Beleghebammen übernimmt das Team eine Vorreiterrolle für Hamburg. Es geht darum, eine qualitativ hochwertige Versorgung von Schwangeren zu ermöglichen, den steigenden Geburtenzahlen am Standort Altona Rechnung zu tragen und diese nachhaltig sicherzustellen.
Die Vorteile des Belegsystems:
- Die größere Flexibilität und Selbstbestimmung führt zu einer noch individuelleren Betreuung der werdenden Mütter im Kreißsaal – und somit zu einer größeren Patientenzufriedenheit.
- Die Mitarbeiterinnen im Hebammenkontor lösen sich vom klassischen Drei-Schicht-Modell in Krankenhäusern und arbeiten künftig in Schichten à zwölf Stunden. So erleben Mütter gerade bei längeren Geburten weniger Wechsel in ihrer persönlichen Kreißsaalbetreuung.
- Durch die größere Selbstbestimmung konnte sich das Team – entgegen dem bundesweiten Hebammenmangel – bereits zum Start vergrößern.
Künftig rechnen die Hebammen ihre Leistungen direkt mit den Krankenkassen ab. Die werdenden Mütter müssen nur einen persönlichen Vertrag mit ihnen unterzeichnen – ansonsten ändert sich für sie nichts.
An der Kooperation mit den Ärzten wird sich auch im Belegsystem nichts ändern. So haben die Hebammen weiterhin eine Hinzuziehungspflicht des Arztes bei Auffälligkeiten und arbeiten eng mit diesen zusammen.
www.hebammenkontor-altona.de