
So können individuelle und oft intime Fragen offen angesprochen werden. Wehen veratmen in den verschiedenen Geburtspositionen und die Unterstützung durch den Partner werden intensiv geübt. Die Teilnehmer lernen darüber hinaus eine intensive Yoga-Übung kennen, mit der sie sich gut auf die Intensität der Wehen vorbereiten und als Team aufeinander einstimmen können.
Gern zeigt Judith Kulesza dem Partner auch, wie er seine Frau massieren kann, um die Wehen zu erleichtern. Gerade die Massage des unteren Rückens und Beckenbereichs, die von den meisten Frauen als sehr angenehm und schmerzlindernd erfahren wird, brauche einen intimen Rahmen, der im Geburtsvorbereitungskurs in einer Gruppe meist nicht gegeben sei. Die Schwangere kann tief entspannen und loslassen lernen - die beste Voraussetzung für eine natürliche Geburt.
Hebammenpraxis37.de
Bildnachweis: ©Andrea Dietrich