
Es werden Tagesmütter in Korschenbroich, aber auch in Jüchen und Rommerskirchen gesucht, um langfristig den Bedarf zu decken. Eine der Tagesmütter ist Melanie Jahny, die sich seit zwei Jahren in ihrem Zuhause in Korschenbroich um vier Tageskinder kümmert. Nach der Zeit mit ihren eigenen Kindern ist sie für ein Jahr inihren Beruf als Arzthelferin zurückgekehrt und hatte gemerkt, dass sie eigentlich viel lieber mit Kindern arbeiten würde. Erfahrungen hatte die 41-Jährige bereits als Leiterin von Spielgruppen gesammelt; außerdem wusste sie von einer Freundin, die in Korschenbroich als Tagesmutter tätig war, dass das Kreisjugendamt sie auf ihrem Weg zur Tagesmutter unterstützen würde.
Nach einem sechswöchigen Grundkurs und einer rund 18-monatigen Ausbildung durch das Jugendamt steht für Melanie Jahny fest, dass sie die richtige Entscheidung getroffen hat. Ihr Mann, ihre Kinder im Alter von 7, 13, 17 und 19 Jahren und sie mussten zwar mit dem Esszimmer einen Raum opfern, doch für Melanie Jahny ist der Beruf als Tagesmutter ein Traumjob. Sie konnte bereits nach dem Grundkurs mit zwei Kindern starten und betreut heute insgesamt vier Jungen zwischen 18 bis 21 Monaten. Während sie sich von 7.30 bis 14.30 Uhr um die Tageskinder kümmert, hat sie nachmittags Zeit für die eigene Familie.
Wenn möglich, ist Melanie Jahny mit ihren Schützlingen jeden Tag draußen. "Matschhose und Stiefel liegen immer im Flur bereit, und mit einem Krippenwagen geht es dann auf Spielplätze oder in den Wald“, berichtet sie. Sie beobachtet ihre Tageskinder und bietet den Minis immer wieder neue Reize. Je nach Interesse basteln, spielen und toben sie. Und natürlich gehören auch das gemeinsame Essen und ein Mittagsschlaf zum Tagesablauf.
Welche Qualifikationen sollte jemand mitbringen, der Interesse an einer Tätigkeit als Tagesmutter hat? Dazu führt Kreisjugendamtsmitarbeiterin Janine König, die Interessierte in Korschenbroich berät, aus: „Spaß am Umgang mit Kindern gehört natürlich ebenso dazu wie Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, Grund- und Fortbildungskurse zu besuchen.“ Bei Hausbesuchen achten sie und ihre Kolleginnen darauf, dass die Räume für die Tageskinder groß genug und sicher sind. „Wir sprechen alle wichtigen Themen vorab an und gehen dabei auch auf rechtliche und finanzielle Aspekte ein“, so Janine König. Tagesmütter sind als Selbständige tätig, haben aber Anspruch auf sechs Wochen Urlaub. Das Jugendamt übernimmt die Hälfte der Renten- und Krankenversicherungsbeiträge.
Ansprechpartnerinnen im Kreisjugendamt sind Janine König für Korschenbroich (Tel. 02161 6104-5135), Rebekka Tewes für Jüchen (Tel. 02161 6104-5152) und Ulrike Ohmes für Rommerskirchen (Tel. 02161 6104-5118).
Foto: Tagesmutter Melanie Jahny