
"Nur dank dieser Unterstützung ist es möglich so ein umfangreiches Programm auf die Beine zu stellen und nun zum vierten Mal auch in die ganze Grimmheimat ausweiten", betonte Stefan Becker vom Spielraum-Theater bei der Programmvorstellung. "Wir haben mit sieben Aufführungen angefangen und sind heute bei 100." Besonders freue er sich über den wachsenden Zuspruch von Kindergärten und Schulen.
Vizelandrat Andreas Siebert versicherte den Theatermachern, dass der Landkreis Kassel "mit vollem Herzen" hinter ihnen stehe und das Märchentheater auch weiterhin unterstützen werde. Besonders gut gefiel Siebert, dass an den Spielorten auch Bücher an die meist jungen Zuschauer verteilt werden, in denen die Kinder gesehene Stücke nachlesen können. "Wir wollen und können die zunehmende Digitalisierung der Lebenswelt von Kindern nicht aufhalten", so der Vizelandrat, "aber es ist gerade deshalb wichtig auch das Lesen und Vorlesen zu fördern."
Gefragt nach Highlights im Programm, hatte Kerstin Röhn vom Theater Laku Paka eine schlagfertige Antwort parat: "Wir haben viele Highlights. Nämlich immer dann wenn wir in aufmerksame und gespannte Kindergesichter sehen." Dabei verwies sie auch auf die vielen Mitmachaktionen, Spiele, Dorffeste, Schlossbesichtigungen die an den Spielorten zusätzlich angeboten werden. Auch könne vorher oder nachher gewandert werden. Denn dazu lade der Märchenlandweg ein, der in jedem Ort ausgeschildert ist.
Im Programm sind auch die Kindertheatertermine zum Brüder-Grimm-Festival im wunderschönen Park Schönfeld in Kassel und zwar seit dem 24. Juni 2018 immer Mittwoch bis Freitag um 16.30 Uhr. Und für Erwachsene warten die Brüder Grimm mit vielen neuen Programmen, wie "Von Grimmschen Tod und Teufel" und "Von Grimmschen Schlössern und Burgen".
Das Programm des "Märchentheater am Märchenlandweg und in der Grimmheimat" läuft noch bis September. Ausführliche Informationen über die Einzelnen Aufführungen und die Spielorte finden sich auf der Internetseite spielraum-theater.de oder theater-laku-paka.de.