
HILDEN.
Wohnen in Zukunft
Etwa zwanzig Menschen unterschiedlichen Alters sitzen um einen großen Tisch. Es geht um das Energiekonzept des geplanten Mehrgenerationenwohnhauses in Hilden. Es soll nicht irgendein Haus werden, das die Gruppe TRIALOG Hilden auf der Düsseldorfer Straße baut. Die Idee ist, einerseits nachhaltig und andererseits bezahlbar zu bauen.
Bauantrag auf dem Weg
„Wir wollen den Bauantrag noch in diesem Herbst einreichen, dann können wir vielleicht 2020 einziehen,“ erläutert Manfred Gertz aus dem Sprecherrat der Gruppe. Bis dahin ist noch viel zu tun. Jede Woche steht eine wichtige Entscheidung an: Wohnungsgrundrisse, Gestaltung der Außenanlage, Mobilitäts- und Energiekonzept.
Wohnen in Gemeinschaft
Im Haus ist Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten eingeplant. Ein großer Gemeinschaftsraum und im Innenhof ein Gemeinschaftsgarten. Aber das ist nicht alles. Es geht auch darum, Ressourcen zu teilen, etwa Autos und Lastenfahrräder gemeinsam zu nutzen.
Familien erwünscht!
Bisher sind etwa die Hälfte der Wohnungen vergeben. „Wir suchen vor allem noch Familien, aber auch alleinerziehende Eltern oder andere Patchworkkonstellationen,“ informiert Gertz. Dafür hat die Gruppe extra große Wohnungen eingeplant und freigehalten. Die Gruppe hat Lust auf Kinder und will Familien nicht nur „dabei haben“, sondern auch im Alltag unterstützen. „Unter anderem können Eltern auch abends mal weg. Es ist ja praktisch immer jemand zuhause,“ lacht er.
Die Gruppe macht verschiedene Angebote, bei denen Interessierte das Projekt kennenlernen und sich informieren können. Die nächsten Termine:
Familienfest am Samstag, den 9. Juni 2018 von 14 bis 16 Uhr auf dem Grundstück, Düsseldorfer Str. 150, 40721 Hilden
Infotreff für Familien, donnerstags 7. Juni, 21. Juni und 5. Juli 2018 jeweils von 12 bis 14 Uhr im Diakoniehaus im Süden, St. Konrad Allee 76a, 40723 Hilden
Infotreffen am Donnerstag 28. Juni 2018, 18.30-20.00 Uhr Ristorante La Passione, Alter Bahnhof Hilden, Bahnhofsallee 5, 40721 Hilden.
trialog-hilden.de