
Zudem hilft ein Yogakurs, den Beckenboden und die (schräge) Bauchmuskulatur zu stärken, die Wirbelsäule zu kräftigen und die Verspannungen, die durch das Stillen, Tragen und zu kurze Nächte entstehen, zu lösen.
Die Frauen tanken neue Lebensenergie und können so mit Lebensfreude und Gelassenheit wieder den Mama-Alltag genießen. Die Meditations- und Entspannungstechniken runden diesen Kurs ab.
Beim Kinderwunsch kann Hormon-Yoga helfen. Wenn das Baby auf sich warten lässt, kann das viele verschiedene Gründe haben, körperlicher, hormoneller oder psychischer Natur. Bei den letzten beiden – hormonell und psychisch – verspricht das Hormon-Yoga eine sanfte Hilfe. Dabei werden die in Hormonproduktion beteiligten Drüsen massiert und dadurch die Hormonproduktion angeregt. Das Üben von Hormon-Yoga sorgt für eine optimale Durchblutung aller Organe und somit für eine gute Versorgung der Geschlechtsorgane mit Nährstoffen. Die Beckenbodenmuskulatur wird gestärkt. All dies wirkt positiv auf den weiblichen Zyklus und die Fruchtbarkeit der Frau.
www.kinderblick.info