
Aktuell arbeiten AquaDom & SEA LIFE Berlin und der NABU zusammen, um das Engagement der kleinen Umweltschützer zu belohnen. Alle Kinder sind daher herzlich dazu eingeladen ihren eigenen Beitrag zum Umweltschutz zu teilen. Dazu können Fotos, Filme, Zeichnungen oder Geschichten eingereicht werden bis zum 24. Juli 2017. Per Mail oder an SEA LIFE Berlin, Spandauer Straße 3 in 10178 Berlin. Die drei besten Beiträge werden am Dienstag, 2. August 2017 vor Ort im AquaDom & SEA LIFE Berlin zusammen mit dem NABU ausgezeichnet.
Dr. Kim Cornelius Detloff, Leiter Meeresschutz beim NABU Bundesverband dazu: „Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist einer der Schlüssel, um die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt in den Meeren besser zu schützen. Wir hoffen auf viele spannende Beiträge“. Auf die kreativsten jungen Umweltschützer warten tolle Preise, wie zum Beispiel Jahreskarten für das SEA LIFE Berlin und Führungen hinter den Kulissen des SEA LIFE Berlin.
Beim AquaDom & SEA LIFE Berlin wird Umweltschutz ganz groß geschrieben. Als außerschulischer Lernort erleben Kinder nicht nur eine spannende Reise durch die Tiefen der Flüsse und Meere. Während ihres Besuches lernen die jungen Gäste auch spielerisch, wie wichtig der Schutz unserer Unterwasserwelt wirklich ist. Durch die enge Zusammenarbeit mit Meeresbiologen lautet das Leitmotto des Berliner Großaquariums: Erhalten, Retten und Beschützen. Martin Hansel, Chef-Aquarist, betont: „Jeder einzelne Beitrag ist wichtig für unsere Umwelt.“
Der NABU ist Deutschlands ältester und mitgliedsstärkster Umweltverband. Im Rahmen seines Projektes „Meere ohne Plastik“ führt der NABU lokale Reinigungsaktionen durch und entwickelt kommunale Lösungsansätze zur Müllvermeidung und Ressourcenschonung.
www.meere-ohne-plastik.de