
Wie geht Stillen überhaupt? Was ist zu tun, wenn die Brustwarzen schmerzen? Reicht die Muttermilch aus, und warum ruft das Baby ständig nach der Brust? Bei Fragen wie diesen steht Frau Dr. med. Nicole Schönmann, Kinderärztin und Still- und Laktationsberaterin (zertifiziert gemäß IBCLC), in der Stillsprechstunde mit Rat und Tat zur Verfügung. Unter Anleitung können Stillpositionen ausprobiert werden und es wird gemeinsam besprochen, welche kleinen Veränderungen das Stillen langfristig möglich und angenehm machen können.
Die Stillsprechstunde kann ohne vorherige Terminanmeldung besucht werden. Sie findet an jedem ersten Montag eines Monats von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Schularztstelle Billstedt im Öjendorfer Weg 9 statt. Der erste Termin ist der 5. Juni 2023. Die Beratung ist kostenlos.
Die Stillsprechstunde des Gesundheitsamts Hamburg-Mitte wurde im Zuge der Stillkampagne „Stillfreundliches Hamburg“ entwickelt und ist Teil der Nationalen Stillstrategie. Denn Stillen ist die beste Ernährung für ein neugeborenes Kind und bietet für Mutter und Kind zahlreiche gesundheitliche Vorteile. So senkt das Stillen zum Beispiel die Rate von Übergewichtigkeit des Kindes im weiteren Verlauf und auch die Brustkrebswahrscheinlichkeit für die Mutter. Eine besonders große Bedeutung hat das Stillen für die wechselseitige emotionale Verbindung zwischen Mutter und Kind, dem sogenannten „Bonding“. Es sollte daher angestrebt werden, bis zur Beikosteinführung ausschließlich zu stillen, und darüber hinaus solange, wie es für Mutter und Kind angemessen und angenehm ist.
hamburg.de/sozialbehoerde
Foto: ©Fotolia_stanislav_uvarov