
„Wir freuen uns sehr. Doch wie auch im letzten Jahr heißt es jetzt erst einmal Daumendrücken“, berichtet Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem und erklärt: „Die Jungtiersterblichkeit bei Eisbären liegt bei etwa 50 Prozent. In den ersten zehn Tagen ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Jungtier nicht überlebt, besonders hoch.“ Selbst nach dieser kritischen Phase ist der Nachwuchs noch nicht ganz über den Berg. Bei der späteren Durchsicht der Kameraufzeichnungen entdeckten die Pfleger, dass Tonja in der Nacht zunächst zwei Jungtiere zur Welt gebracht hatte. Das erste der beiden wurde tot geboren und war kurz darauf nicht mehr zu sehen. Auch beim zuständige Kurator Dr. Florian Sicks war die Freude groß: „Seit Dienstag ist Tonja noch einmal deutlich ruhiger geworden. Gestern Morgen lag dann plötzlich etwas Winziges neben Tonja. Heute konnte ich sogar schon Schmatzgeräusche hören, während das Jungtier getrunken hat.“ Mit der fürsorglichen Aufzucht ihres ersten Jungtieres im letzten Jahr hat Tonja bereits gezeigt, dass sie gute Mutterinstinkte hat und sich in der Wurfhöhle wohl und sicher fühlt.
Eisbären-Vater Wolodja hat Tonja zwischen Mai und Juni mehrmals gedeckt. Eine genaue Tragzeit ist bei Eisbären nicht zu bestimmen. Ab Ende des Sommers entwickelt sich nach einer "Keimruhe" aus dem befruchteten Ei der Embryo und beginnt zu wachsen. Das natürliche Verhalten der Eisbären beinhaltet, dass sich die Weibchen im Herbst zurückziehen, um zu werfen. Der nur ca. 30 Zentimeter große Nachwuchs kommt taub und blind auf die Welt.
In den nächsten Tagen wird sich niemand der Wurfbox nähern. Absolute Ruhe für Mutter und Nachwuchs ist für den Erfolg der Aufzucht ein entscheidender Faktor. Tonja hatte sich – ihren natürlichen Mutterinstinkt folgend – bis zum Herbst ausreichend Fettreserven zugelegt, von denen sie nun zehren kann. Eisbären-Mutter und Jungtier sind aktuell für die Tierparkgäste nicht zu sehen. Wie auch in der Natur verlassen die Mütter mit ihren Jungtieren erst im Frühjahr die Wurfhöhle.
tierpark-berlin.de
Foto: ©Tierpark Berlin