
Auch in diesem Jahr werden die Johanniter-Weihnachtstrucker wieder auf die Reise gehen. Am ersten Adventssamstag fällt der Startschuss für die diesjährige Sammelaktion: Vom 26.11. bis zum 24.12. können Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine ihre Päckchen in allen Lidl-Filialen in Bayern sowie in vielen Dienststellen der Johanniter abgeben. Daneben wird es auch wieder eigene Verladeaktionen an Firmen, Schulen und in Innenstädten geben.
„Dank der großen Hilfsbereitschaft seitens der Bevölkerung kamen im letzten Jahr rund 51.000 Hilfspakete zusammen“, sagt Martin Swoboda, Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter in München. „Hunderte ehrenamtliche Helfer hatten diese im Vorfeld eingesammelt, verladen, in die Zielregionen gefahren und dort in Kinder-, Alten- und Behindertenheimen, in Armenküchen, Romasiedlungen und entlegenen Bergdörfern persönlich an die Betroffenen verteilt.“ Unterstützt werden die Helfer dabei stets von langjährig bekannten, zuverlässigen Partnern vor Ort, die dafür sorgen, dass die Hilfe auch ganz genau dort ankommt, wo sie benötigt wird.
„Die Freude und Dankbarkeit der Menschen, die die Päckchen oft schon sehnlichst erwarten, ist unvorstellbar“, weiß Swoboda. „Für sie sind es aber nicht nur die Sachspenden, die zählen. Genauso wichtig ist das Zeichen der Nächstenliebe und der Hoffnung, das sie darin sehen. Ein Zeichen, dass wir sie nicht vergessen haben.“
Damit die Helfer am Zoll keine Probleme bekommen und möglichst gleichwertige Päckchen verteilt werden können, ist der Inhalt der Päckchen vorgegeben: 1 Geschenk für Kinder (Malbuch oder -block, Malstifte), 3 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 1 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 3 Packungen Kekse, 5 Tafeln Schokolade, 500 g Kakaogetränkepulver, 2 Duschgel, 1 Handcreme, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta.
Um die lange Fahrt unversehrt zu überstehen, sollten die Artikel in einen stabilen Karton von geeigneter Größe gepackt werden. Spendenwillige können die Aktion auch mit einer Geldspende unterstützen. „An den Sammelstellen stehen Sammelbüchsen bereit. Auch jeder noch so kleine Betrag hilft uns, den Transport der Päckchen und den enormen Koordinationsaufwand des Projektes zu schultern.“ So Martin Swoboda von den Johannitern in München.
Helfen kann man aber nicht nur mit Päckchen und Spenden: Vor allem für die letzten zwei Wochen vor Weihnachten suchen die Johanniter in München noch engagierte Menschen, die beim Einsammeln der Päckchen mitanpacken wollen. Informieren können sich Interessierte direkt bei den Johannitern unter Tel. 0800 33 111 66.
www.johanniter.de/weihnachtstrucker