
Ein Schwerpunkt der neuen Chefärztin am EVK ist die Beratung und Behandlung von Frauen mit erblichem Brustkrebsrisiko - neben der umfassenden Versorgung und operativen Therapie von Brustkrebspatientinnen. Eine ihrer besonderen Expertisen liegt in der Entwicklung neuer Operationstechniken zur Brustamputation mit Sofortrekonstruktion der Brust. Darüber hinaus gehören alle ästhetischen Eingriffe sowie plastisch-rekonstruktive Techniken zur Korrektur von Fehlbildungen im Bereich der Brust zu ihrem Spektrum.
Dr. Carolin Nestle-Krämling ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe mit dem Schwerpunkt der Gynäkologischen Onkologie. Seit 2005 ist sie Brustoperateurin nach den Kriterien der AWOgyn (Arbeitsgemeinschaft für ästhetische, plastische und rekonstruktive Operationen in der Gynäkologie). 1997 übernahm die gebürtige Münchnerin die ästhetische und plastisch-rekonstruktive Brustchirurgie als Oberärztin zunächst an der Universitäts-Frauenklinik im Klinikum München-Großhadern und anschließend an der Universitäts-Frauenklinik Düsseldorf, an die sie im Jahr 2000 wechselte. 2007 übernahm sie dort die Leitung des Interdisziplinären Brustzentrums, bis sie im Juli 2010 Chefärztin der Klinik für Senologie am Sana Krankenhaus in Düsseldorf-Gerresheim wurde.
Gemeinsam mit ihrem Mann, Prof. Dr. Hans-Jörg Krämling, der bis Ende letzten Jahres Chefarzt der Chirurgischen Klinik am EVK war, und ihrer Tochter lebt Dr. Nestle-Krämling in Ratingen. In ihrer Freizeit zieht es sie raus in die Natur, zum Reiten, Laufen oder zum Wandern in den Bergen. Auch beim Klavierspielen kann sie gut vom Alltag abschalten.
Die Frauenklinik in Zahlen
Die Frauenklinik am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf besteht unter der neuen Leitung von Chefärztin Dr. Carolin Nestle-Krämling aus drei medizinischen Teilbereichen: neben der Geburtshilfe und der Gynäkologie mit dem Gynäkologischen Krebszentrum gibt es im EVK jetzt auch eine eigenständige Senologie mit dem Brustzentrum Düsseldorf. Bisher wurden Brustkrebspatientinnen des EVK gemeinsam mit Partnern behandelt und betreut, nun bietet das Innenstadtkrankenhaus an der Kirchfeldstraße die Behandlung komplett im EVK an. Insgesamt verfügt die Frauenklinik am EVK über 70 Betten. Die neue Chefärztin ist für alle Fragen der Frauenheilkunde mit einem breit aufgestellten Team von insgesamt 81 Ärztinnen und Ärzten, Hebammen und Pflegenden für die Frauen in und um Düsseldorf da. 2016 wurden knapp 1.800 Neugeborene in der Geburtsklinik am EVK entbunden; der Trend scheint sich fortzusetzen, denn im ersten Halbjahr 2017 erblickten bereits über 900 Kinder im EVK das Licht der Welt.
www.evk-duesseldorf.de