
Wenn Eltern dann mit ihrem Baby in die Praxis von Frau Raschbichler kommen, untersucht diese das Baby nach der Anamnese zuerst behutsam im Beisein der Eltern. „Babys können leider nicht sagen, was ihnen Beschwerden bereitet. Deshalb muss ich zuerst versuchen, es mit meinen Händen herauszufinden“, erklärt die Therapeutin.
Mit sanften Griffen versucht Rike Raschbichler dann in ruhiger Atmosphäre, diese Dysbalancen auszugleichen, damit die Selbstheilungskräfte dem Körper helfen können, sein Gleichgewicht wiederzufinden. Seit zehn Jahren hat sie ihre eigene Praxis, in der sie auch ältere Kinder und Erwachsene behandelt.
„Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet“, erklärt Rike Raschbichler. „Jeder Patient ist anders und wird als Individuum behandelt. Es gibt keine universelle Lösung.“
www.kinderosteopathie-kassel.de