
- Eltern sind mit dem alltäglichen Leben überfordert und können ihrem Kind oder ihren Kindern keine verlässlichen Eltern sein
- Eltern geraten wegen äußerer Umstände, wie z. B. Arbeitslosigkeit, Trennung und Scheidung oder aufgrund eines Todesfalls in der Familie in eine Krise
- Eltern können ihre Kinder aufgrund einer körperlichen oder psychischen Erkrankung nicht mehr versorgen
- Freude am Zusammenleben mit Kindern haben
- über stabile und tragfähige familiäre Beziehungen verfügen
- Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen besitzen
- in der Lage sind, ihr eigenes Verhalten kritisch zu hinterfragen
- körperlich und seelisch belastbar sind
- in gesicherten wirtschaftlichen Verhältnissen leben
- über ausreichend Wohnraum verfügen
- zur Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie bereit sind
- einer engen Kooperation mit dem Pflegekinderdienst offen gegenüber stehen
- sich in die besondere Situation eines Pflegekindes einfühlen können
www.landkreisgoettingen.de