
Das Frauenforum startet am 8. März 2017 mit einem Empfang unter dem Motto “Anspruch trifft Wirklichkeit – Kommunalpolitik trifft Frauenforum“. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Helmi Behbehani informiert die Historikerin Karin Gille-Linne über Dr. Elisabeth Selbert, eine der „Mütter“ des Grundgesetzes und entscheidende Kämpferin für den Gleichberechtigungsgrundsatz. Der anschließende Austausch mit Rats-/Kreistagspolitikerinnen und Vertreterinnen des Frauenforums , den Angela Brünjes moderiert, soll Einblick in das gleichstellungspolitische Engagement geben. Die Veranstaltung findet am 8. März 2017 ab 19 Uhr im DT Keller statt.
Eine Woche später am 15. März 2017 erfolgt nach einer Information zum Stand der Klage für ein Paritätsgesetz vor dem bayerischen Verfassungsgerichtshof durch Prof. Dr. Silke Laskowski die Unterzeichnung des „Göttinger Erklärung für ein Paritätsgesetz“. Damit wird die Unterrepräsentanz von Frauen in den deutschen Parlamenten sowohl auf kommunaler, Landes- wie Bundesebene kritisiert und die Bundesregierung aufgefordert, Strukturen zu schaffen, damit Frauen und Männer paritätisch vertreten sind. Bereits Elisabeth Selbert sah in der mangelnden Heranziehung von Frauen zu öffentlichen Ämtern und Ihrer geringen Beteiligung in den Parlamenten einen „Verfassungsbruch in Permanenz“. Diese Veranstaltung findet ab 19 Uhr im Holbornschen Haus statt.
Weitere Veranstaltungen befassen sich mit Themen wie Antifeminismus, „Armut ist weiblich“, „We want 6“ und „Wir brauchen Frieden“. Zum download findet sich das Programm auf www.frauenbuero.goettingen.de.
www.goettingen.de