
Das Thema findet bislang wenig Eingang in die Beratung von werdenden Eltern. Krisen rund um die Geburt sind nach wie vor ein Tabuthema in der Öffentlichkeit und dieses Verschweigen belastet zusätzlich die betroffenen Frauen in Form von Schuldgefühlen und Versagensgedanken. Aus Krisen können sich Depressionen entwickeln, die im Allgemeinen aber gut zu behandeln sind. Oft ist diese Entwicklung ein schleichender Prozess, der schon in der Schwangerschaft beginnen kann oder in den ersten Wochen, Monaten oder auch Jahren nach der Geburt des Kindes.
krise-geburt.de
Foto: Fotolia_Monkey-Business