
Die Frauen programmieren sich selbst mit ihrer Unterstützung so um, dass sie das Nichtrauchen als Bereicherung erleben. „Es ist wirklich erstaunlich, wie leicht es sein kann, wenn die Frauen die Bereitschaft mitbringen, Nichtraucherin zu werden, und zwar langfristig“, sagt Susanne Schlösser. Es habe sich allerdings bewährt, am Anfang etwas engmaschiger zu unterstützen, da es ganz normal sei, dass sich das Suchtgedächtnis hier und da mal meldet. Oft sei das Rauchen auch an gewisse Gewohnheiten und Gefühle gekoppelt (z.B. bei einer Pause mit Kaffee). Das gelte es zu entkoppeln und durch neues positives Erleben zu überschreiben. Bei Interesse, vielleicht auch schon in der Kinderwunschzeit, gibt es hier Informationen:
susanne-schloesser.de/hypnose