MENU


Spontanbetreuung für Kinder

In diesem Artikel:

GREVENBROICH/DORMAGEN. Viele Frauen und immer häufiger auch Männer sagen „Ja“ zu Familie und Beruf. Die Rhein-Kreis Neuss Kliniken haben schon 2011 mit Unterstützung der do.it projekt-management GmbH & Co. KG das Projekt „Beruf und Familie“ auf den Weg gebracht.

Die „Kinderzimmer“ an den Kreiskrankenhäusern Grevenbroich und Dormagen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Die „Kinderzimmer“, eingerichtet im ehemaligen Kaminzimmer des Kreiskrankenhauses Dormagen und in einer Wohnung in direkter Nähe zum Kreiskrankenhaus Grevenbroich St. Elisabeth, stehen für die passgenaue Betreuung von Kindern zwischen null und drei Jahren. Diese regelmäßige und flexible Kinderbetreuung wird beispielsweise genutzt, „wenn Beschäftigte früh aus der Elternzeit zurückkehren, außer der Reihe Überstunden anfallen oder wenn Schulkinder ergänzend zur offenen Ganztagsschule (OGS) betreut werden sollen“, sagt Alexandra Plum vom Fachbereich Personalentwicklung der Rhein-Kreis Neuss Kliniken.

Ein besonderes Angebot dieses Projekts ist die Spontanbetreuung für Kinder von einem Jahr bis zwölf Jahren: Ziel ist, im Rahmen einer punktuellen und ergänzenden Betreuung dann zu versorgen, wenn die regulären Betreuungspersonen oder -Institutionen nicht zur Verfügung stehen.

www.rkn-kliniken.de