
Kreisdirektor Dirk Brügge und LuKiTa-Geschäftsführer Marco Nikolai unterzeichneten die Vereinbarung, dass der Kreis für LuKita nun dauerhaft seine ambulanten Stellen in den Einrichtungen „Kleine Freiheit“ (Ortsteil Weißenberg) und „Meertal“ anbietet. Das sprachtherapeutische Angebot in den beiden Kitas mit zusammen rund 180 Plätzen können auch die sieben weiteren LuKiTa-Einrichtungen mit ihren insgesamt nochmals über 400 Plätzen in Anspruch nehmen.
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Sprachstörungen von Kindern frühzeitig zu erkennen und zu therapieren“, so Kreisdirektor Brügge. Wie die Sprachheilbeauftragte des Kreises, Lisa Schreiber, erläutert, gehört dazu in den LuKiTas:
Diagnostik und Beratung bei Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, Vermittlung zu weiterführenden Therapien und Hilfsangeboten oder zu teilstationären und stationären Einrichtungen wie Förderschulen, Präventionsprojekte, Screenings für unter Dreijährige, Logopädie/Sprachtherapie, Früherkennungsuntersuchungen, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für Eltern und pädagogisches Personal, Kooperationen mit Jugendämtern, niedergelassenen Ärzten, logopädischen/sprachtherapeutischen Praxen und dem Kreisgesundheitsamt, Fortbildungsveranstaltungen für die LuKiTa-Fachkräfte.
Sprech- und Sprachstörungen wirken sich bei Kindern insbesondere in der schulischen und Persönlichkeitsentwicklung aus. In Ergänzung zu den logopädischen Praxen bietet der Rhein-Kreis daher schon seit 1961 seine Hilfe in Fragen der Sprachentwicklung, des Sprechenlernens und möglicher Störungen an. Zurzeit sind 10 staatlich anerkannte Logopäden beziehungsweise Sprachtherapeuten in kreisweit 37 Beratungs- und Therapiestellen für den Rhein-Kreis Neuss tätig. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 685 Kinder, Jugendliche und Erwachsene getestet, behandelt oder beraten.
www.rhein-kreis-neuss.de
Bildunterzeile:
Kreisdirektor Dirk Brügge und LuKiTa-Geschäftsführer Marco Nikolai bei der Vertragsunterzeichnung im Blauen Salon des Kreisständehauses in Grevenbroich.
Foto: S. Büntig/Rhein-Kreis Neuss
Wichtige Nachricht: