
Bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss nach drei Jahren steht SINA mit dem Ausbildungsbetrieb in engem Kontakt und der Auszubildenden stets zur Seite: Sozialpädagogische Begleitung, Förderunterricht und Prüfungsvorbereitung sowie flexible Kinderbetreuung erleichtern der Auszubildenden, den Weg zwischen Betrieb, Berufsschule, Haushalt und Kind zielstrebig zu gehen. Und dann wird gefeiert.
Der Schritt ins Berufsleben ist geschafft: Über 50 Prozent der jungen Mütter werden nach der Ausbildung direkt von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen, und die anderen erfahren die benötigte Unterstützung für ihre berufliche Anschlussperspektive. Bisher haben 210 taffe Mütter und 150 engagierte Ausbildungsbetriebe gemeinsam mit SINA gezeigt, dass eine duale Teilzeitausbildung in mindestens 45 Ausbildungsberufen möglich ist.
sina-hannover.de
© Maren Neubelt