
Eltern sein ist schon unter normalen Umständen oft eine Herausforderung. Die aktuelle Pandemie allerdings stellt auch „sattelfeste“ Familien hart auf die Probe. Besonders die Mütter leiden unter den Pandemie verursachten Anstrengungen und Herausforderungen. Laut einer Studie der Hans- Böckler-Stiftung beurteilen im Januar diesen Jahres 45 Prozent der Mütter, dass sie sich stark belastet fühlen. Denn sie sind es oft, die das „kleine Familienunternehmen“ managen – von den Freizeitaktivitäten der Kinder, über das Homeschooling, bis zum Haushalt und dem eigenen Job. Sie vollbringen täglich kleine Wunder
Hilfe von wellcome kann von allen Familien in Anspruch genommen werden, die sich im ersten Jahr nach der Geburt Entlastung wünschen. Auch in Stuttgart gibt es diese moderne Nachbarschaftshilfe: Ehrenamtliche helfen für ein paar Monate ein- bis zwei Mal pro Woche ganz praktisch im Alltag, so wie es sonst Familie, Freund:innen oder Nachbar:innen tun würden – auch in Coronazeiten.
In Stuttgart gibt es das Angebot von wellcome seit 2009, umgesetzt wird es in Kooperation mit dem Haus der Familie in der Elwertstraße 4. Derzeit gibt es drei wellcome Teams in Stuttgart, in denen sich insgesamt etwa 36 Ehrenamtliche engagieren:
- Team Südwest - Susanne Klein-Friedrich (stuttgart.suedwest@wellcome-online.de)
- Team Nordost - Astrid Schmeel (Stuttgart.nordost@wellcome-online.de)
- Team Migration - Rabiye Sönmez stuttgart@wellcome-online.de
Foto: ©wellcome_BobbiJoBrooks