
Langeweile hat hier keine Chance: Für junge Gäste gibt es eine Kinder-Cocktailbar und viele kreative Mitmachaktionen der Ausstellenden und der Frankfurter Museen. Auch das Kinderrechtemobil ist vor Ort. Viele Organisationen und Partner:innen des Frankfurter Bündnisses für Familien stellen sich vor: Zahlreiche Institutionen, Kitas, Vereine, Museen und städtische Ämter präsentieren ihre familienorientierten Angebote. Es gibt jede Menge Informationen zu den Themen Bildung und Kultur, Arbeit, Betreuung, Gesundheit, Sport und Freizeit, Wohnen, Alter und Pflege – eben alles was für Familien interessant ist. Das Beste: Der Eintritt zur Familienmesse ist frei. Der kostenfreie Eingang in den Palmengarten ist über die Familienmesse im Gesellschaftshaus möglich.
Alles was die Messe zu bieten hat, ist auch auf der digitalen Familienmesse im Web zu finden. Freizeittipps, Beratungsangebote oder wichtige Telefonnummern: Für jede:n ist etwas dabei. Hier entdeckt man beim Online-Rundgang Nützliches, Interessantes und Neues. Die Frankfurter Familienmesse Online steht allen ganzjährig zur Verfügung.
Seit 2005 setzt sich das Familienbündnis mit vielfältigen Angeboten für die Interessen der Familien in Frankfurt ein. Das Bündnis ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Stadt Frankfurt am Main, der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, der Liga der Wohlfahrtsverbände, der Glaubensgemeinschaften, dem Rat der Religionen, des Deutschen Gewerkschaftsbundes, der kommunalen Ausländer- und Ausländerinnenvertretung, der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter Frankfurt am Main, dem Sportkreis Frankfurt e.V. und vielen weiteren Akteur:innen.
frankfurter-buendnis-fuer-familien.de
Foto: ©Frankfurter Kinderbüro