MENU


Viele Geburten im St. Joseph Krankhaus

In diesem Artikel:

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG. Zum vierten Mal in Folge liegt das St. Joseph Krankenhaus Tempelhof bei den Geburtenzahlen bundesweit vorn: 3.975 Babys - davon 121 Mal Zwillinge und zweimal Drillinge - erblickten hier 2015 das Licht der Welt; so viele wie in keinem anderen Einzelkrankenhaus in Deutschland (Quelle: Milupa-Statistik). In sieben modernen Gebärräumen betreuen erfahrene Hebammen Mütter bei der Geburt. Groß geschrieben wird dabei eine zurückhaltende, die natürlichen Abläufe unterstützende Geburtsbegleitung, die die Autonomie der Gebärenden stärkt. Nach der Entbindung können Eltern bereits im Kreißsaal ungestört Kontakt mit ihrem Kind aufnehmen; später steht ihnen auf der Wochenbettstation ein Familienzimmer zur Verfügung.

Angeregt von den BESt-Kriterien - Bindung, Entwicklung und Stillen - sind im St. Joseph Krankenhaus alle medizinischen und pflegerischen Maßnahmen so organisiert, dass sie das „Familie-Werden‘‘ möglichst wenig stören. Diese Maxime gilt auch für die Neonatologie, denn insbesondere kranke Neugeborene und Frühgeborene brauchen die intensive Nähe ihrer Eltern, um sich gut zu entwickeln. Das bindungsorientierte Konzept schließt auch die Stillförderung ein: Still- und Laktationsberaterinnen erklären jungen Müttern - sogar von sehr kleinen Kindern - die Muttermilchernährung und helfen bei Stillproblemen. Bereits 2007 haben die Weltgesundheitsorganisation und UNICEF sowohl die Geburtshilfe als auch die Kinderklinik des St. Joseph Krankenhauses als „babyfreundlich‘‘ ausgezeichnet.

www.sjk.de

Foto: ©Kerstin Pukall