
Zahlreiche Ratsuchende haben sich bereits an die geschulten Beraterinnen gewandt. „Stark in Beruf und Familie“ und „Stark in Beruf und Pflege“ - diesen Leitmotiven folgen die vier Mitarbeiterinnen des Beratungsladens. Sie suchen gemeinsam mit den Teilnehmenden nach geeigneten individuellen Lösungen und Perspektiven. Alle Beraterinnen bringen hierbei langjährige Erfahrungen aus der Beratung und Arbeitsvermittlung mit. Sechs Monate helfen sie je nach Bedarf zum Beispiel bei der Optimierung von Bewerbungsunterlagen, bereiten auf Vorstellungsgespräche vor und knüpfen Kontakte zu Unternehmen. Dabei wird das bewährte Instrument zur beruflichen Neuorientierung „Talentkompass“ eingesetzt. In themenspezifischen Veranstaltungen und Workshops erhalten die Teilnehmenden neben hilfreichen Informationen die Möglichkeit, ihre beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse auszubauen. Wer möchte, kann das bundesweite Online-Lernangebot von „Perspektive Wiedereinstieg“ nutzen.
Die Fachstelle Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung der Landeshauptstadt Potsdam ist Träger des Projektes „Perspektive Wiedereinstieg Potsdam“. Seit Juni 2016 wird der Beratungsladen in der Yorckstraße 22-24 für individuelle Beratungen, Veranstaltungen und Workshops genutzt. Er ist jeden Tag außer mittwochs geöffnet. Termine können auch telefonisch unter der Rufnummer 030 73042760 vereinbart werden.
www.perspektive-wiedereinstieg.de
Foto: ©detailblick-foto - Fotolia.com