
Damit die Risiken in Verbindung mit dem Schwimmen zurückgehen, sollen für Kinder und ihre Eltern nach der Corona-Pandemie wieder mehr Schwimmangebote durch das Deutsche Rote Kreuz durchgeführt werden. Derzeit bietet die Familienbildung im DRK Kreisverband Düsseldorf gemeinsam mit der DRK-Wasserwacht in sieben Düsseldorfer Stadtteilen Eltern-Kind-Schwimmkurse sowie Anfängerschwimmkurse an. Sonja Oster empfiehlt: „Ab zirka fünf Jahren sind Kinder in der Lage schwimmen zu lernen, eine vorherige Wassergewöhnung ist ein guter Einstieg, damit die Kinder die Scheu verlieren und das Element Wasser begreifen.“
Auf Honorarbasis sind in den Schwimmkursen derzeit zehn Schwimmdozenten tätig, die währenddessen von jeweils einem Schwimmassistenten unterstützt werden. Zu den Schwimmassistenten zählen meist engagierte Jugendliche, die bereits gute Kenntnisse im Schwimmbereich erworben haben. Doch auch das DRK kann derzeit den Bedarf nicht vollständig decken. „Infolge der Corona-Pandemie haben sich viele Schwimmdozenten umorientiert, so dass es immer schwieriger wird, qualifizierte Kräfte für den Schwimmbereich zu finden“, sagt Sonja Oster. Immer mehr Kinder müssen somit auf einen Platz warten, um Schwimmen zu lernen. Die Folge: „Viele Kinder können nicht mehr Schwimmen, wenn Sie eingeschult werden“, weiß die Bewegungsexpertin. Also sucht der Schwimmbereich des DRK derzeit dringend qualifizierten Nachwuchs, der in der Lage ist, den Kindern das Element Wasser näher zu bringen und ihnen das Schwimmen beizubringen. Zur Voraussetzung, um als Schwimmdozent tätig zu werden, zählt die Ausbildung zum Übungsleiter C, Rettungsschwimmer-Abzeichen in Silber sowie eine Erste Hilfe Ausbildung – bei allen Anforderungen kann das DRK die Interessenten auch in der Ausbildung unterstützen.
Das DRK hat laut Sonja Oster die Erfahrung gemacht, dass auch ehemalige Schwimmdozenten, die im Alter noch aktiv bleiben wollen und Spaß am Umgang mit Kindern haben, eine Bereicherung für den Schwimmsport sind. „Schwimmen lernen muss in der Gesellschaft wieder selbstverständlich werden, wie Lesen und Schreiben, um Kinder vor Gefahren zu schützen“, betont die Schwimmexpertin Sonja Oster und hofft auf rege Nachfrage. Interessierte wenden sich an: DRK Kreisverband Düsseldorf e.V., Abteilung Familienbildung, Sonja Oster, bewegungskurse@drk-duesseldorf.de oder Telefon 0211 22992166.
Menschenleben retten, Schwimmer und Rettungsschwimmer jeden Alters ausbilden – in Schwimmbädern, an Flüssen, in Seen sowie am Meer: Das sind die Kernaufgaben der ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes. Die Lebensretter sind auch da, bevor sie gebraucht werden: um Gefahren vorzubeugen und Notfälle zu verhindern. Außerdem erklären die Mitglieder der Wasserwacht, wie man sich am besten vor Gefahren am und im Wasser schützen kann.
drk-duesseldorf.de