MENU

Einfach mal ‘ne dicke Lippe riskieren - Baby-Tagebücher von Marion Glück - 2. Lebensjahr aus Teltow

Hautnah. Intensiv. Liebenswert. Folgt hier den Babytagebuch-Bloger:innen und erlebt regelmäßig, wenn frischgebackene Mütter und Väter ihr Leben mit euch teilen. Jede Woche lassen sie euch an ihrer neuen Lebenszeit mit Baby teilhaben und geben ganz persönliche Einblicke: Was hat der Sprössling diese Woche Tolles gelernt? Wie geht es den jungen Eltern mit dem kleinen Knirps? Welche Herausforderungen begegnen den Neu-Mamas und Neu-Papas mit ihrem Neugeborenen? In den Baby-Tagebüchern seid ihr live dabei, von ersten Arztbesuchen bis zu holprigen Gehversuchen. Ob liebenswert chaotisch oder rührend besinnlich: Immer erhaltet ihr einen unverfälschten, authentischen und persönlichen Einblick in das aufregende Leben einer Jungfamilie.

12. Woche

Einfach mal ‘ne dicke Lippe riskieren

In unsere letzte Ferienwoche gab es Glasbruch, eine Umbauaktion, eine dicke Lippe und viele Umarmungen, denn die Zwillinge sind zurück.

Hallo mein Herz,

wuschhhh!
6 Wochen Sommerferien sind schon wieder vorbei.
Wahnsinn, oder?

Doch bevor es für die Zwillinge morgen in die neuen Schulen geht, lasse ich unsere letzte Woche Revue passieren.

Los ging’s mit einem lauten „Nein, Noah!“ aus dem Haus.
Ich hörte Mr. Magic sorgenvoll bis ins Büro.
Anschließend rief er mich im Büro an.
Ich solle doch bitte den Staubsauger mitbringen.
Er müsse Scherbenreste aufsaugen.

Und ich dachte nur: ‚Na super, Scherben bringen Glück! Bitte aber nicht im Kinderzimmer!‘
Kurze Zeit später sah ich es selbst.
Zum Glück war’s nur eine kleine Bewässerungskugel aus meinen Blumen.
Der guckte zur Seite, sich keiner Schuld bewusst.
Die Kugel ist jedenfalls hin, doch dem Bären und Mr. Magic ist nichts passiert.

Unser Milchmann hat dann gleich noch den zweiten Bock geschossen.
Diesmal mit einer spektakulären Gesichtsbremse.
Er war so müde, dass er sich beim Krabbeln fast überschlagen hat.
Dabei bremste er unsanft mit dem Gesicht auf dem Boden und hat damit eine dicke Lippe kassiert.
Das hat ihn zusätzlich so geschlaucht, dass er noch vor dem Mittagessen einfach im Stühlchen eingeschlafen ist.

Andererseits hatten wir es diese Woche aber auch mehrfach, dass er nach dem Essen im Stühlchen fast eingeschlafen ist und wenn wir ihn zum Mittagsschlaf hinlegten, begann er mit seinen gefährlichen Kletteraktionen im Beistellbettchen.

Ein grimmiger Mr. Magic kam dann mit einem frisch-fröhlichen Bärchen unter dem Arm ins Wohnzimmer. Ein sehr süßes Bild.

Ich habe unser Stehaufmännchen dann in die Karre gesetzt und er grinste, als starteten wir zur Formel-1-Runde um den Block.
Von unserem Nachbarn gab’s Pflaumen und Pfirsiche obendrauf.
Echt Bio und direkt vom Baum in die Karre.

Anschließend hatte ich ein echtes ‚Erstes Ma(h)l‘: Marmelade kochen!
An der Stelle lobe ich mich selbst, denn das Ergebnis schmeckt mir ausgezeichnet gut.

Die ersten Äpfel in meinem Garten habe ich auch geerntet und leuchtend rotes Apfelmus gezaubert.

Am letzten Abend der Nachtschicht-Phase hatte ich dann meine Freundin Carmen auf meiner Couch zum Mädelsabend zu Besuch.
Das hat richtig Spaß gemacht, bevor am Samstag wieder das volle Eltern-Programm wartete: Umbau für das Sicherheitsupgrade.

Der Bär ist echt groß geworden.
Das kleine Beistellbettchen wich dem Kinderbett, damit er nachts sicherer schläft.
Vielleicht auch, damit ich endlich beruhigter schlafe.
Ist aber eher unwahrscheinlich, denn aktuell klingelt mich mein kleiner Mama-Wecker alle 90 Minuten für eine Milch wach.

Außerdem haben wir das Treppengitter installiert und alle aussortierten Sachen bei Kleinanzeigen eingestellt, u.a. eine Babywiege.
Interessant, was wir als Eltern so für unverzichtbar gehalten haben und nun verkaufen wir die Babywiege unbenutzt weiter.

Ein ganz besonderes Highlight gab es zum Ende der Woche auch noch.
Die Zwillinge sind aus den Sommerferien bei ihrer Mutter zurückgekehrt.
Die Wiedersehensfreude war riesig!

Es gab Umarmungen satt und am Montag warten die bunten Schultüten als Überraschung.
Die zweite Einschulung steht für beide auf dem Plan der nächsten Woche.

Für uns alle beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt, denn am Dienstag starten wir auch mit der Eingewöhnung in der Kita und dürfen uns ganz neue Routinen entwickeln.

Ich werde dir nächste Woche berichten.

Deine Marion Glück

P.S. Die Eingewöhnung in der Kita fühlt sich für mich schon jetzt an wie eine stille Entwöhnung vom Bären. Buhuhu! Reicht mir sofort die Taschentücher!

Tagebuch Marion Glück - 2. Lebensjahr

Tagebuch Marion Glück - 2. Lebensjahr

Tagebuch Marion Glück - 2. Lebensjahr

Tagebuch Marion Glück - 2. Lebensjahr



Dieses Tagebuch abonnieren:

Neuer Beitrag? Ich möchte benachrichtigt werden! Die Benachrichtigungen kann ich durch Anklicken des "beenden"-Links am Ende jeder eMail stoppen.

Kommentar zu diesem Beitrag schreiben:

Zeichen frei



Kommentare von Lesern:

Bisher wurden noch keine Kommentare abgegeben.

Einträge der letzten Wochen:

Alle anzeigen
Alle Baby-Tagebücher anzeigen

Aus der 12. Woche schrieben in anderen Tagebüchern:

In allen Baby-Tagebüchern suchen:

nach Stichwort:

nach Babywoche:


Kurse, Termine & Adressen


In diesem Beitrag geht's um:

Mittagsschlaf, Sommerferien, Einschulung, Wiedersehen, Schultüten, Umbau, Treppengitter, Beistellbett