GASTBEITRAG
Dr. Med Celine Schlager
Dr. med. Celine Schlager ist Ärztin für ganzheitliche Familienmedizin und selbst Mutter. Sie vereint fundiertes medizinisches Wissen mit umfassenden Weiterbildungen in den Bereichen Ernährung (auch vegan/ vegetarisch), Nährstoffe, Beikost, Familienkost, Stillen, Mikrobiom, orthomolekulare Medizin, Erste Hilfe und Impfungen im Kindesalter. Mit viel Empathie und auf Augenhöhe begleitet sie Familien im Alltag - praxisnah, realitätsbezogen und stets ganzheitlich. Als Expertin ist sie für Unternehmen, Kongresse und Online-Veranstaltungen gefragt und bietet eigene Kurse zu Erster Hilfe am Kind und Impfentscheidungen an. Auf Social Media folgen ihr rund 70.000 Menschen, ihr erstes Buch über die Mythen der Kindergesundheit ist bereits erschienen. Ihr Ziel ist es, Eltern medizinisch fundiertes Wissen verständlich, undogmatisch und alltagsnah zu vermitteln. Für mehr Sicherheit, Vertrauen und gesunde Entscheidungen im Familienleben.
Besuch sie gern auf ihrem Instagram-Kanal: @dr.med.celine und ihrer Homepage: drmedceline.com
Woran erkenne ich einen Magen-Darm-Infekt?
- Erbrechen (meist plötzlich einsetzend)
- Durchfall (oft wässrig, teils schleimig, seltener blutig)
- Bauchschmerzen, Unwohlsein, Appetitlosigkeit
- Fieber oder erhöhte Temperatur
- Müdigkeit, Blässe, Reizbarkeit
- Weniger Urin (Windel länger trocken)
- Trockener Mund, eingesunkene Augen
- Lethargie oder auffällige Müdigkeit
Bei Unsicherheit lieber ärztlich abklären lassen!
Erste Hilfe zu Hause: meine 5 bewährten Schritte
1. Trinken in kleinen Schlucken anbieten!
- Am besten stilles Wasser, verdünnter Fencheltee oder Elektrolytlösung (aus der Apotheke)
- Kleinkinder: Löffelweise oder mit Pipette, alle paar Minuten.
- Keine Säfte, Cola oder unverdünnte Brühen, zu viel Zucker und Salz
2. Erst, wenn das Erbrechen nachlässt: leichte Kost
- Geriebener Apfel (Pektin wirkt stopfend), Banane, Reis, Kartoffel, Zwieback
- Keine Milchprodukte, kein rohes Obst, kein Fett
- Faustregel: Lieber weniger essen, aber öfter
- Hände regelmäßig mit Seife waschen (besonders nach dem Wickeln oder Erbrechen)
- Oberflächen mit viruzidem Reiniger desinfizieren; normale Putzmittel reichen meist nicht
- Viele Kinder wirken schlapp, verweigern Essen – das ist erstmal okay
- Wichtig: genug Flüssigkeit, liebevolle Nähe, ausreichend Ruhe
- Fieber ist nicht per se gefährlich. Erst bei hohem Anstieg oder schlechtem Allgemeinzustand wird ärztliche Abklärung nötig
- Studien zeigen: Nach Magen-Darm-Infekten oder Antibiotika-Einsatz kann das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht geraten
- Multistamm-Probiotika (z. B. L. rhamnosus GG, B. lactis) helfen, die Darmflora zu regenerieren, die Immunfunktion zu stabilisieren und das Rückfallrisiko zu senken (Guarino et al., 2015)
Wann zum Arzt bei Magen-Darm?
- Dein Kind jünger als 6 Monate ist und erbricht/durchfällt
- Es Anzeichen von Austrocknung zeigt
- Hohes Fieber (> 39 °C) länger anhält
- Blut im Stuhl oder Erbrechen sichtbar ist
- Dein Bauchgefühl sagt: Irgendetwas stimmt nicht
Ganzheitlich begleiten. Nicht nur Symptome bekämpfen
Mehr Wissen für den Alltag? Dann schau gerne mal in meine Magen-Darm-Checkliste rein.
Folge mir für mehr Tipps zu Kindergesundheit, Darm & Immunsystem
Dr. Med. Celine Schlager
Weitere Beiträge unserer Gastautorin