MENU

LEGO Masters Academy – ein Ort für Kreativität, Teamwork und Familienmomente

Spannung liegt in der Luft und jede Menge bunte Steine auf dem Tisch: Eine Familie sitzt am Bautisch und sortiert, probiert, baut neu – bis endlich das gewünschte Kunstwerk entsteht und voller Stolz in die Höhe gestreckt wird. Stück für Stück entsteht etwas Eigenes, die Fantasie nimmt Form an. Genau dieses Erlebnis möchte die neue LEGO Masters Academy schenken – ein einzigartiger Ort, an dem Kinder und Eltern Seite an Seite kreativ werden, spielerisch lernen und wertvolle Erinnerungen schaffen.

In diesem Artikel:

Ein neues Kapitel im LEGO House

Seit seiner Eröffnung gilt das LEGO House in Billund als „Home of the Brick“ - als Leuchtturm der Marke und Ort, an dem sich Fans aller Generationen treffen, um die Marke zu erleben. Mit der Eröffnung der LEGO Masters Academy geht das LEGO House noch einen Schritt weiter.

Inspiriert von der weltweit erfolgreichen TV-Show LEGO Masters können Familien nun selbst in die Rolle der Baumeister schlüpfen – in einem Studio, das mit seiner Atmosphäre an die Show erinnert.

„Wir hatten schon lange den Traum, eine Art Akademie zu entwickeln, in der Menschen, die davon träumen, LEGO Designer zu werden oder einfach besser bauen zu wollen, eine inspirierende, moderierte Erfahrung machen können“, erklärt Kathrine Kirk Muff, Geschäftsführerin des LEGO House. „Und dann dachten wir: Warum nutzen wir nicht die Denkweise von LEGO Masters und machen daraus ein Studio?“

Gemeinsam bauen – es geht um Teamwork

Das Herzstück der Academy sind Workshops, in denen Kinder und Eltern Seite an Seite bauen. Die Erfahrung verbindet Generationen, inspiriert und bringt neue Fähigkeiten mit nach Hause. Angeleitet von so genannten Play Agents erlernen sie spezielle Legotechniken, die ihre Baufertigkeiten auf ein neues Level bringen.

Besonders wichtig ist den Machern, dass die Academy Gemeinschaft und Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt. „Eines der wichtigsten Dinge ist Teamwork“, betont Katrine Talks, die seit Beginn Teil des LEGO Masters Teams ist. „Bauen ist keine Erfahrung, die man nur allein macht. Es geht darum, Spaß zu haben – gemeinsam. Und manchmal kann Bauen frustrierend sein, dann braucht man Hilfe. Genau das bringt Menschen zusammen.“

Damit erfüllt die Academy einen doppelten Zweck: Sie vermittelt neue Baufähigkeiten und stärkt gleichzeitig Bindungen – zwischen Kindern, Eltern, Geschwistern und Freunden.

„Das ist wirklich eine einzigartige Erfahrung, die man als Familie gemeinsam macht. Man ist weg vom Handy, einfach zusammen und hat Spaß beim Bauen mit LEGO Steinen“, ergänzt Muff. „Und das Schönste: Alles, was man baut, darf man mit nach Hause nehmen.“

Kathrine Kirk Muff

Kathrine Kirk Muff

Kathrine Kirk Muff arbeitet seit über 18 Jahren für die LEGO Gruppe und ist heute Geschäftsführerin im LEGO House. Sie hat selbst als Erwachsene ihre Leidenschaft fürs Bauen entdeckt und liebt es, gemeinsam mit Kindern und Familien kreativ zu werden. Ihr Ziel: unvergessliche Familienmomente schaffen – so wie sie selbst einst mit ihrem Vater im LEGO Park.

Persönliche Erinnerungen, die verbinden

Für Muff selbst haben solche Erlebnisse eine tiefe Bedeutung. Sie erinnert sich: „Ich bin in der Nähe von LEGO aufgewachsen und jedes Jahr mit meiner Familie ins Legoland gefahren. Eine meiner schönsten Erinnerungen ist ein Bild mit meinem Vater, wie wir zusammen in einem LEGO Boot sitzen, das auf seiner Seite etwas Schlagseite hatte. Ich war erst 5. Das verbinde ich bis heute mit der Marke: Familienmomente schaffen, die bleiben.“

Dieses persönliche Erlebnis prägt ihre Arbeit. „Ich liebe LEGO für das, was es mit Kindern macht und für seine Werte. Und genau darum geht es auch in der Academy: Wir wollen Familien solche besonderen Momente ermöglichen.“ Momente, die Kinder noch als Erwachsene im Herzen tragen und vielleicht eines Tages an die nächste Generation weitergeben.

Vier Level – für kleine und große Baumeister

Die LEGO Masters Academy ist in verschiedene Schwierigkeitsstufen gegliedert, die nach und nach eingeführt werden:

Level 2 „Build Me Up“: ab 5 Jahren, 75 Minuten, Fokus auf Kreativität, Teamwork und Storytelling (Kosten: 27 € inkl. Steine zum Mitnehmen).
Level 3 „aROUND the bricks we go“: ab 10 Jahren, 90 Minuten, Schwerpunkt auf komplexen Bautechniken und runden Formen (Kosten: 34 € inkl. Steine).
Level 1 (Einsteiger) und Level 4 (Meisterklasse) folgen 2026.
Muff selbst hat die Levels mehrfach getestet und berichtet: „Es gibt mir die Sicherheit, beim Bauen zu Hause auch mal eigene Ideen einzubringen. Wenn ich zum Beispiel das botanische Set oder ein Mosaik baue, ändere ich manchmal etwas ab und mache es ein Stück mehr zu meinem eigenen. Dieses Selbstvertrauen habe ich durch die LEGO Masters Academy gewonnen.“

Der Zauber des Steinelagers

Ein besonderes Highlight ist der Zugang zu den berühmten Regalen voller Steine. „Ich wollte unbedingt etwas schaffen, bei dem Gäste dasselbe Erlebnis haben wie die Kandidaten in der Show – wenn die Tür aufgeht und man in das Steinelager kommt. Dieses ‚Wow!‘-Gefühl war unser Ziel“, berichtet Muff.

Für viele Kinder erfüllt sich damit ein Traum: Ein Raum, in dem alle erdenklichen Steine bereitstehen – und der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.

KATHERINE TALKS

Katerine Talks

Katrine Talks ist von Beginn an Teil des LEGO Masters-Formats. Sie hat die Idee zur Show mitentwickelt und begleitet nun auch die LEGO Masters Academy. Ihr Fokus liegt auf Teamwork und dem besonderen „Wir“-Gefühl beim Bauen: Gemeinsam Neues erschaffen, voneinander lernen – und dabei jede Menge Spaß haben.

Vom TV-Hit ins echte Leben

Die Academy knüpft an den internationalen Erfolg der Show an. Talks erinnert sich an die Anfänge von LEGO Masters: „Schon oft wurde darüber nachgedacht, wie eine Show rund ums Bauen aussehen könnte. Dann kam eine Produktionsfirma aus Großbritannien und schlug ein Wettbewerbskonzept vor – mit kreativen Herausforderungen, die das Bauen an Grenzen bringen. Und genau das hat es so spannend gemacht.“

Heute läuft die Show in vielen verschiedenen Ländern – und in Billund können Besucher nun selbst in diese Welt eintauchen. „Ich freue mich sehr, dass alle den Spirit von LEGO Masters erleben können. Es geht um Spaß und Lernen“, sagt Talks.

Zukunftspläne und besondere Events

Die Academy ist vorerst nur im LEGO House in Billund zu finden. Doch schon jetzt gibt es Pläne für saisonale Specials: „Zu Weihnachten könnten Kinder eigene Weihnachtsornamente bauen, zu Ostern bunte Eier – und natürlich dürfen sie alles mit nach Hause nehmen“, erklärt Muff.

Auch sprachlich will man sich weiter öffnen. „Ein Viertel unserer Gäste sind Dänen, die zweite große Gruppe kommt aus Deutschland. Vielleicht wird es irgendwann Sessions auf Deutsch geben. Vorerst starten wir auf Englisch, aber es wäre definitiv sinnvoll, mehrsprachige Angebote einzuführen.“

Gut zu wissen

Ort: LEGO House, Billund (Dänemark)
Alter: ab 4 Jahren, Sessions abgestimmt auf Altersgruppen
Levels:
– Level 2 „Build Me Up“ (ab 5 J.) – 75 Min., 27 €
– Level 3 „aROUND the bricks we go“ (ab 10 J.) – 90 Min., 34 €
– Level 1 und 4 folgen 2026
Besonderheiten: Alles Gebaute darf mitgenommen werden
Events: saisonale Specials (z. B. Weihnachten, Ostern)
Anmeldung: online über die Website des LEGO House

zur LEGO Masters Academy

Fazit – warum sich ein Besuch lohnt

Die LEGO Masters Academy ist kein gewöhnlicher Workshop – sie ist ein Ort, an dem Kreativität, Lernen und Familienmomente Hand in Hand gehen. „Es geht darum, schöne Erinnerungen als Familie zu schaffen“, fasst Kathrine Kirk Muff zusammen.

Ein Besuch lohnt sich also nicht nur für LEGO Fans, sondern für alle Familien, die gemeinsam Neues erleben, voneinander lernen und ein Stück Kindheit nach Hause tragen wollen – Stein für Stein.

Oder, wie es Katrine Talks auf den Punkt bringt: „Es geht um Spaß und Lernen – und darum, Menschen zusammenzubringen.“

FAQ zur LEGO Masters Academy

Was ist die LEGO Masters Academy?

Die LEGO Masters Academy ist ein neues Kreativ- und Lernzentrum im LEGO House in Billund, Dänemark. Kinder und Familien können dort in Workshops selbst zu kleinen „LEGO Masters“ werden – ganz ähnlich wie in der bekannten TV-Show. Dabei geht es um Kreativität, Teamwork und jede Menge Spaß.

Ab welchem Alter können Kinder teilnehmen?

Die LEGO Masters Academy richtet sich an Familien mit Kindern sowie LEGO Fans aller Altersklassen, die ihre Baufertigkeiten verbessern wollen. Die Kurse sind in verschiedene Levels gegliedert, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Baumeister passende Herausforderungen finden.

Welche Kurse gibt es in der LEGO Masters Academy?

Aktuell werden Level-2-Kurse (ab 5 Jahren) und Level-3-Kurse (ab 10 Jahren) angeboten. Ab 2026 folgen Level 1 für Einsteiger und Level 4 für besonders anspruchsvolle Bauherausforderungen. Jede Session hat ein spezielles Thema, dauert 75–90 Minuten und alle gebauten Modelle dürfen mit nach Hause genommen werden.

Wo befindet sich die LEGO Masters Academy?

Die Academy liegt direkt im LEGO House in Billund (Dänemark), nur wenige Minuten vom LEGOLAND Billund entfernt. Damit lässt sich ein Besuch ideal mit einem Familienurlaub oder einem Tagesausflug kombinieren.

Wie melde ich mein Kind zur LEGO Masters Academy an?

Die Anmeldung erfolgt online über die Website des LEGO House. Dort können Termine und Level für die derzeit englischsprachigen Sessions ausgewählt werden.

Was kostet ein Kurs in der LEGO Masters Academy?

Die Kosten liegen je nach Level zwischen 27 € und 34 € pro Person. Im Preis sind die Bausteine sowie die LEGO Modelle enthalten, die die Teilnehmer am Ende mit nach Hause nehmen dürfen.

Gibt es besondere Events oder Ferienprogramme?

Ja. Neben den regulären Kursen sind saisonale Specials geplant – zum Beispiel Weihnachts-Workshops oder Oster-Events.